Faszinierende Oldtimer-Funde: Geschichten über rostige Klassiker, die einst vergessen waren und heute als echte Schätze gelten
Volkswagen Karmann-Ghia: Sammlerstück und Publikumsliebling
Er ist noch immer die unangefochtene Nr. 1 als meistverbreitetes Auto auf Deutschlands Straßen.
Wer heute einen VW Bulli T1 sein Eigen nennen kann, darf mit einer positiven Wertentwicklung in den kommenden Jahren rechnen
Wie kommt der Besitzer eines VW-Oldtimers an ein H-Kennzeichen?
Von den Anfängen bis heute - in der fünften und sechsten Generation ist der VW Bulli schon über 60 Jahre alt, ist aber so fit wie nie!
Das Besondere am Samba-Bus ist seine bis heute strahlende Eleganz.
Technisch ist der VW T1 Bulli nicht besonders auffällig, was natürlich zum Teil alleine dem Alter des Fahrzeuges zuzurechnen ist.
Die Vorteile des T1 aus brasilianischer Produktion
Entdecken Sie unsere Werkstatt bei VCC Vögler Classic Cars – vom ersten Handgriff bis zur finalen Restauration. Leidenschaft für Oldtimer und VW-Klassiker hautnah.
Was für ein Wiedersehen! Zwei Originale, zwei mit Geschichte und Geschichten.
Der VW Iltis, umgangssprachlich auch als "Europa-Jeep" bekannt, war von Ende der 1970er Jahre bis Ende der 1990er unter der Bezeichnung „LKW 0,5 t tmil gl“ Teil des Bundeswehrfuhrparks.
Der VW Bulli war damals noch kein Liebhaberstück, sondern schlicht und einfach ein Auto
Ein Schnelldurchlauf durch die Modell-Geschichte von 1905 bis 1990 des traditionsreichen Herstellers.
So wird aus einer Fahrzeugübergabe eine echte Freundschaft auf Rädern.